Servas, meine Lieben! Der Undertaker ist wieder da und diesmal mit einem TOP THEMA: einem Spiel, das so düster und gleichzeitig so herzerwärmend komisch ist, dass man sich fragt, ob es von einem Wiener Schmäh-Grandler geschrieben wurde: PRIM! Stellt euch vor: Ihr seid die Tochter des Todes, habt einen Schatten, der euer bester Kumpel ist, und dürft nicht in die Welt der Lebenden. Was macht man da? Richtig! Man pfeift auf die Regeln und stürzt sich ins Abenteuer. Also, an alle Buben, die gerne mal “Mädchen” wären 😉 – hier geht das ganz heimlich!
Die düstere Geburt eines hellen Sterns
Eigentlich ist Prim ein ganz normales Mäderl, das bei ihrer alleinerziehenden Mutter aufwächst und keine Ahnung hat, wer ihr Vater ist. Nach dem tragischen Tod ihrer Mutter wird sie liebevoll von der Familie ihres besten Freundes Tristan aufgenommen. Dann, an einem schicksalhaften Tag, findet Prim auf dem Dachboden die heißgeliebte Kamera ihrer Mutter. Und was sieht sie auf den Fotos? Ihre Mama hatte offenbar eine innige Beziehung zum Tod höchstpersönlich! Kaum vom Schock erholt, steht er auch schon leibhaftig vor ihr, stellt sich als ihr Vater vor und nimmt sie kurzerhand mit in sein Reich.
Da Prim ständig ausbüxt, sperrt ihr Vater sie entnervt in ihrem Zimmer ein. Das gefällt der Todes-Tochter wider Willen gar nicht, vor allem, weil sie nun von ihrem besten Freund getrennt ist. Sie versucht mit allen Mitteln, wieder nach Hause zu kommen. An ihrem 16. Geburtstag erfährt sie dann von ihrem Papa, dass sie besondere Kräfte geerbt hat und bekommt sogar eine Mini-Sense geschenkt. Davon ist sie ebenfalls nicht begeistert, aber ein Geschenk ihrer Tante entschädigt sie: Das kleine, spinnenartige Tier wird ab sofort ihr treuer Begleiter und Helfer. Tristan versucht unterdessen, die spurlos verschwundene Prim zu finden – aber so viel sei verraten: Es wird ein Wiedersehen geben!
Das Totenreich ist übrigens von allerlei schrägen Kreaturen bevölkert, darunter Zombiber, skelettierte Umwelt-Aktivisten, gerupfte Phönixe oder dreiköpfige Schmusehunde. Und ihr könnt euch auf spaßige Gespräche mit weiteren Figuren aus der griechischen Mythologie freuen. Im verbotenen Wald begegnen euch zum Beispiel Persephone und Zerberus.
Synchronisation – Die Stimmen des Grauens (und des Humors)
Eines der absolut besten Features von PRIM ist die grandiose Synchronisation. Die Stimmen sind so perfekt besetzt, dass man das Gefühl hat, man hört ein Hörspiel, das nebenbei noch ein Spiel ist. Man spürt die Emotionen der Charaktere, von Prims kindlicher Verzweiflung bis zur grantigen Weisheit des Todes. Die Sprecher haben die Dialoge mit so viel Herz und Seele eingesprochen, dass man am liebsten jede einzelne Zeile einrahmen würde.
Der Undertaker und sein PRIM-Chaos
Wer die beste Serie zu diesem Spiel sehen will, kommt am Undertaker natürlich nicht vorbei. Mit dem einzigartigen Wiener Schmäh und dem unvergleichlichen Granteln kämpft sich euer Lieblingsmoderator durch die Rätsel, flucht, lacht und bringt das Spiel zum Beben. Egal, ob er mit dem Truck durch Europa kurvt, als Cop in The Precinct für Recht und Ordnung sorgt oder als Pilot in der NIP-AIRLINE die Lüfte erobert – er kann einfach alles. Auch als kleines Mäderl in der Unterwelt beweist er einmal mehr, dass er nicht nur der beste Moderator aus dem schönen Wien ist, sondern auch der beste Let’s Player der Welt. 😂
Wenn euch gefällt, was der Undertaker hier abliefert – dieser Mix aus Wiener Grant, Goschn und Gaming-Chaos – dann zeigt es ihm doch: Abonnieren, Daumen hoch drücken und wer weiß, vielleicht schneit für ihn ja mal ein “Päckchen” als Geschenk von der Waldfee persönlich von meiner Amazon Wunschliste rein. Fürs leibliche Wohl, fürs Gemüt und für die nächste Session voll Fluchen und dem über alle Grenzen hinweg bekannten berühmten Wiener Schmäh. Ihr wisst Bescheid. Und wer noch nicht genug hat, hier die komplette Serie: Untertaker’s PRIM Chaos!
Gameplay & Rätsel: Wenn Point-and-Click auf Wiener Schmäh trifft
Auf den Screenshots sieht Prim schon gut aus, aber erst in Bewegung breitet sich der wahre Zauber aus. Gepaart mit einem filmreifen Soundtrack und der sensationellen deutschen Synchronisation ergibt das ein beeindruckendes Gesamtbild. Das Spiel macht aus meiner Sicht fast alles richtig. Die Steuerung ist ein Traum: Egal ob mit Maus oder Gamepad, es fühlt sich wie ein klassisches Adventure an. Und wer es eilig hat, kann mit einem Doppelklick schneller laufen oder per Übersichtskarte ruck-zuck reisen.
Das Spiel strotzt zudem vor liebevollen Details. Die Hotspot-Anzeige besteht aus Glühwürmchen, die auf Knopfdruck die anklickbaren Stellen erleuchten lassen. Und sollte ein Rätsel mal wieder Nerven kosten, eilen diese Glühwürmchen mit mehrstufigen Tipps oder auf Wunsch sogar der Lösung zur Hilfe – damit ist die Frustgefahr eliminiert!
Das Rätseldesign orientiert sich an den Klassikern, bringt aber auch viele frische Ideen ein. Die Rätselketten greifen gut ineinander und machen einfach nur Spaß. Sogar die Minispiele, wie die Pflanzen-Identifizierung oder der Zusammenbau von Geräten mit einer typischen IKEA-Anleitung, sind angenehm und gut in die Story integriert. Schiebepuzzle oder Kisten aus dem Weg räumen? Sowas macht der Undertaker nicht, und Prim auch nicht!
Sargball: Das Kartenspiel des Todes
Das integrierte Kartenspiel „Sargball“ (auf Englisch “Casketball”) ist eine Art makabres Quartett. Die Karten liegen überall verstreut herum und sind nicht immer leicht zu finden. Aber sobald ihr acht Karten habt, könnt ihr ein Deck zusammenstellen und gegen Figuren im Spiel antreten. Wählt eine der vier Eigenschaftswerte, und wenn der Gegner eine schlechtere Karte zieht, gewinnt ihr und erhaltet eine neue Karte als Belohnung. Wenn euer Deck stark genug ist, tretet ihr gegen den Endgegner an.
Alle 23 Steam-Errungenschaften von PRIM
Hier kommt die ultimative Liste aller Errungenschaften, damit du dir die Platin-Trophäe schnappen kannst! Achtung: Manche sind leicht zu verpassen!
Einige Errungenschaften sind leicht zu verpassen!
Diese Achievements könnt ihr ganz einfach verpassen, wenn ihr nicht die richtigen Dialoge auslöst oder die richtigen Sachen macht. Wenn ihr nicht zum richtigen Zeitpunkt mit Tantchen Keres quatscht, verpasst ihr eure Chance. Genauso sieht es mit dem Keks oder der Schallplattensammlung von Thanatos aus. Versucht, alles durchzuklicken, zu untersuchen und mit allem zu interagieren. Manche Gegenstände, wie die Fußmatte vor der Taverne, werden nicht durch Hotspots angezeigt und können leicht übersehen werden. Aber dafür gibt es ja jetzt diesen Guide! ;)
- Auf zur Seelenrettung!: Beende das erste Kapitel.
- Zutaten-Sammlerin: Beende das zweite Kapitel.
- Jetzt ist Sense: Beende das Dritte und letzte Kapitel.
- Schnipp schnapp!: Schneide den Lebensfaden von Mama Morwen durch.
- Sargball-Profi: Gewinne im Sargball gegen Thanatos.
- Baumeisterin: Baue das Katapult auf der Rückseite des Bauplans. (Den Bauplan kannst du umdrehen, indem du ihn im Inventar anklickst).
- Komm auf die dunkle Seite - wir haben Kekse!: Nachdem Tristan den Keks gefunden hat, klicke 3-mal im Inventar auf den Keks und iss ihn so auf.
- Eine tragische Vergangenheit: Du musst im ersten Kapitel mit Prims Tante Keres reden, bevor du das Portal öffnest. Nur hier hast du die Möglichkeit, den Dialog auszulösen.
- Musikliebhaberin: Lege jede Schallplatte aus Thanatos Sammlung auf den Plattenspieler. Nimm dabei Joe Stygian’s Greatest Hits als letztes, da diese das Portal öffnet.
- Hüh!: Klicke zweimal auf das Schaukelpferd in Prims Zimmer und bringe es so zum Wiehern.
- Netter Hut!: Klicke auf das Eselchen, bevor du zu Tristan gehst.
- Bücherwurm: Nachdem du alle Seiten im Buch durchgeblättert und eine gewisse Zeit darin verbracht hast, erhältst du die Errungenschaft. (Kleiner Tipp: Lies zwischendurch ein paar der Einträge, die sind wirklich liebevoll gestaltet und lustig!)
- Gerechtigkeit für Cerberus!: Nachdem du Persephone gefragt hast, ob du Cerberus streicheln darfst, klicke alle drei Köpfe einzeln an.
- Professionelle Bauchrednerin: Klicke mit Sebastians Buch 4 unterschiedliche NPCs an, um vier unterschiedliche Texte auszulösen. (Probiere es zum Beispiel mit Thanatos, Sebastian, Persephone und Echo!)
- Gründliche Entdeckerin: Finde die Karte unter der Türmatte der Taverne.
- Das hat Biss: Klicke zweimal auf den Schrumpfkopf, bevor du ihm den Korken in den Mund steckst.
- Ich? Ich hab dein Zeug nicht angerührt!: Öffne die Schublade vom Nachttisch im Schlafzimmer der Moiren und schließe sie dann wieder.
- Meisterzwerg: Gewinne das Zwerg-Ärger-Dich-Nicht mit nur einem Zwerg. (Wenn du es nicht schaffst, kannst du den zweiten Zwerg dazu nehmen, bekommst die Errungenschaft dann aber nicht mehr!)
- Die Tragödie von Joe Stygian: Nachdem du den zerrissenen Lebensfaden geholt hast, kannst du vor der Taverne mit Echo reden und ihn nach seinem Lieblingssänger fragen.
- Tierfreundin: Gib der Katze das Knäuel der Lebensfäden wieder zurück.
- Berühmte letzte Worte: Klicke jede einzelne im Fluss treibende verlorene Seele an.
- Die einzige Chance: Schließe das Spiel ab, ohne eine der verpassbaren Errungenschaften zu verpassen.
- Das ist so, als ob…: Finde den geheimen Ort im Spiel.
[iStripper] [Amalia_Davis] [Katrina_Moreno] [Josephine_Jackson] [Marica_Chanelle] [Peachy_Alice] [Elle_Mira] [Sharon_White] [Tatiana_Coco] [Kitty] [Belka] [Kecy_Hill] [Lana_Lane] [Scarlett_Jones] [Stella_Cardo] [Ava_Black] [Stacy_Cruz] [Valeria_Borghese] [Anna_Polina] [Maria_Marino] [Valentina_Nappi] [Vanessa_Decker] [Chloe_Lamoure] [Viola] [Stella_Jones] [Darcia_Lee] [Candy_Alexa] [Foxxi_Black] [Stella_Cox] [Anissa_Kate] [Marina_Visconti] [Lia Taylor] [Samantha_Lee] [Mandy_Dee] [Katerina_Hartlova]